]
Ganzheitliches Funktions- und Gestaltungskonzept
Mit den bisherigen 5 Texten wurden einige Aspekte der ganzheitlichen Architektur angesprochen, die ausdrücklich in der globalen Zielsetzung der Agenda 21 erwähnt sind. Damit ist nur ein kleiner Ausschnitt der ganzheitlichen Architektur angeschnitten worden. Es sind Punkte, die zum Einstieg gut geeignet sind, da sie mehr praktischer Natur sind.
Von Zeit zu Zeit werden hier Sonderthemen eingestellt, es werden Seminare zum Thema angeboten und auf Literatur verwiesen. Ein solcher Literaturhinweis soll hier gleich erfolgen. Er kann zeigen, wie umfangreich das Themenspektrum ist. Es handelt sich um das Buch: „Eine Muster Sprache“ von Christopher Alexander und seinem wissenschaftlichen Verfasserteam der Berkely Universität in Kalifornien . Hier werden in einer sehr anschaulichen Weise in 250 Themenkapiteln die verschiedenen Kriterien einer menschlichen Planung und Gestaltung dargestellt.
Hier werden noch stichwortartig einige Themen des Instituts für ganzheitliche Architektur aufgeführt:
-
Innovative und alternative Architektur in Politik und Medienwelt
-
Familien- und kinderfreundliche Architektur
-
Wohnen Alt und Jung
-
Die neuen Haustypen für ganzheitliche Siedlungen
-
Der Umgang mit Regenwasser in ökologischen Siedlungen
-
Zertifizierung als Solarsiedlung
-
Nahwärmeversorgung für Mischsiedlungen
-
Mischung Wohnen und Arbeiten
-
Autofreie und autoberuhigte Siedlungen
-
Naturkonzept in ganzheitlichen Siedlungen
-
Wohngesunde Bauweise
-
Kreativittätsimpulse durch Baustrukturen
-
Friedensarchitektur - Aggressive Architektur
-
Kommunikative Architektur
-
Die Beteiligung der Betroffenen und selbstregulierende soziale Einheiten
-
Bauen für die Seele
-
Weibliche und sinnliche Architektur
-
Wohnbereiche als Humanbiotop
-
Der menschliche Maßstab
-
Gute >Proportionen, die harmonikale Lehre
-
Wahrheitsprinzipien in der Architektur
- Schönheit, Harmonie, Ästhetik
- Die Kraft der Formen, energetische Architektur
- Lebensraum als Erfahrungsfeld zut Entfaltung der Sinne
- Licht in der Architektur - Lichtwirkung in Innenräumen
- Schall und Klang in der Architektur
- Haptik - schmeichelnde Formen, angenehme Berührung
- Angenehme Gerüche, Räuchern und Duftgarten
- Die vier Elemente: Feuer - Erde - Luft - Wasser in der Architektur
- Materialwirkungen
- Topographie und Landschaft
- Geomantie, die unsichtbaren Wirkungen
- Beziehungslinien und Sichtschneisen
- Landschaftsbezogenes bauen
- Regionaler Baustil
- Grüne Fassaden und Dachbegrünung
- Rhythmus und Melodie in der Architektur
- Krise, Durchgang, Tor, Passage
- Mauern, Pergolen, Nebengebäude, Wintergärten, Natursteine
- Pflanzen und Psychologie
- Das Wachstumsgesetz in der Architektur
- Das Pendelgesetz, „Alles ist Schwingung“
- Das Analogiegesetz „Wie im Kleinen, so im Großen“
- Das vierstufige Lebensgesetz in Architektur und Städtebau
- Die Sprache der Architektur
- Die Mitte des Lebens - die Mitte der Architektur
- Die Lehre von der Leere und das Selbst in der Architektur
- Architektur im Spiegel astrologischen Psychologie
- Architektur nach der psychologischen Physiognomie
- Der graphische, das malerische und der bildhauerische Lebensraum
- Das Labyrinthische in Architektur und Stadtplanung
- Zahlenmystik, Numerologie, Geometrie, der bauplan der Welt
- Einfachheit und Reduktion oder Fülle und Reichtum
- Organische Architektur und der rechte Winkel
- Unverwechselbarkeit und Originalität
- Corporate identity